Wenn der deutsche Staat nicht in der Lage ist, für seine Bürger durch ein Umlagefinanziertes System entsprechend vorzusorgen - sei es für Krankheit, Pflege oder Rente - in dem jeder umfangreich abgesichert ist, weil nicht alle einzahlen und die Reichen durch Beitragsbemessungsgrenzen von solidarischen Zahlungen verschont werden, sehe ich es als "kleiner Bürger" nicht ein, von meinem wenigen Geld auch noch privat vorsorgen zu müssen.
Deshalb brauchen wir entsprechende Löhne und Gehälter und auch Politiker, Beamte und die Reichen zahlen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit ein.
Nur leben wir in einer globalisierten Welt, weshalb es gar nicht möglich ist, branchenübergreifend ausreichend hohe Löhne und Gehälter zu zahlen. Darum müssen wir uns überlegen wie wir es schaffen, jeden Menschen in Zukunft sozial umfangreich absichern zu können.

*https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161332/umfrage/entwicklung-des-volkseinkommens-in-deutschland/